Author Archives: wibas - Page 3
„Zeit für Kinder“- Wunschgroßeltern in Braunschweig
Am Mittwoch 24. Oktober 2018 wurde der Film „Zeit für Kinder“ – Wunschgroßeltern in Braunschweig im Mütterzentrum MehrGenerationenHaus zum ersten Mal gezeigt. Möglich wurde dieser Film, der ältere Menschen motivieren soll, für Kinder aktiv zu werden, mit finanzieller Unterstützung durch…
AntiRost – Senioren helfen Senioren
Wir haben Zeit und wollen diese selbstbestimmt sinnvoll nutzen und auch für andere gewinnbringend einsetzen. Wir wollen uns in der nachberuflichen Phase nicht “zum alten Eisen werfen” lassen, sondern haben noch Ideen, formulieren diese und lassen sie durch Aktivitäten erkennbar…
„Evangelische Kirche im westl. Ringgebiet“ – Gottesdienste
Die Arbeit der „Ev. Kirche im westlichen Ringgebiet“ wird von den kooperierenden Kirchengemeinden St. Martini, St. Michaelis, St. Jakobi, Emmauskirche und der Auferstehungskirche Gartenstadt getragen. Wir sind für Sie da .... (zusammengestellt von Diakonin Jutta Reuner)
Ruder-Klub Normannia von 1910
Dass das Rudern verhältnismäßig spät in Braunschweig betrieben wurde, hing wohl mit den bescheidenen Wasserverhältnissen zusammen. Einige junge Angestellte der Braunschweiger Maschinenfabrik Amme, Giesecke und Konegen (MIAG), heute Bühler, zogen nach einer durchzechten Nacht zur Bootsstation am Augusttor, um mit…
Öffentlicher Bücherschrank Nr.2
Nach einer fast dreijährigen Vorbereitungs- und Planungszeit ist der offene Bücherschrank nun an der Jakobikirche aufgestellt und wurde am im Rahmen einer kleinen Feier eingeweiht. Bei herrlichem, aber kaltem Winterwetter, trafen sich 80 Lesefreudige um zugleich Bücher abzugeben, aber auch…
Wasserkraftwerk- Schleuse Eisenbüttel
Bereits 1180 wird „Eysenbutle“ urkundlich als Mühle beschrieben, der Name geht wahrscheinlich auf einen Personennamen zurück. Als Mühle des Klosters und Kirche wird sie in einem Güterverzeichnis um 1200 erwähnt. 1580 verkaufte das Kloster die Mühle an die Stadt Braunschweig.…
Der Stadtbezirksrat, die Interessenvertretung des Stadtteiles
Der Bezirksrat vertritt die politischen Interessen der Bürger/innen und soll für mehr Bürgernähe sorgen, Vorschläge machen, Anregungen geben und auch Bedenken erheben, wenn es um die Angelegenheiten geht, die den Stadtbezirk betreffen. An der Spitze steht die Bezirksbürgermeisterin. Mein Name…
Neue Beteiligungsstruktur im westl. Ringgebiet nach Ende des Programms „Soziale Stadt“ (Entwurf)
Da eine intensive Form der Beteiligung von Bewohnern zu den Kernanliegen des Programms Soziale Stadt gehört und diese auch nach Ende des Programms fortgesetzt werden sollte, macht die Stadtteilkonferenz einen Verfahrensvorschlag, der mit dem Sanierungsbeirat, der lokalen Politik und dann…
Der Verfügungsfond hilft …
Der Sanierungsbeirat hat die Möglichkeit, durch Vergabe von Mitteln aus dem „Verfügungsfonds“ kleinere Maßnahmen direkt zu fördern. Förderfähig sind Maßnahmen, wenn sie darauf gerichtet sind, Selbsthilfe und Eigenverantwortung zu fördern, nachbarschaftliche Kontakte zu stärken, die Stadtteilkultur zu beleben, Begegnungen zu…
Kulturzentrum am Westbahnhof 13
Hier am Westbahnhof 13 entsteht das neue Kultur- und Veranstaltungszentrum Westand. In dem Gebäude plant die westand GmbH eine Event- und Musikhalle. Desweiteren wird die Stadt Braunschweig die Hälfte des Gebäudes für das neue Soziokulturelles Zentrum angemieten. Hier werden u.…