Zum Thema: Unser Stadtteil
Das westliche Ringgebiet
Das westl. Ringbiet ist mit 36000 Einwohnern der größte Stadtbezirk Braunschweigs. Das Westliche Ringgebiet nimmt seit dem Jahre 2001 an dem Bund-Länder-Förderprogramm "Die Soziale Stadt" teil. Ziel ist es, mit Fördermitteln des Bundes, des Landes Niedersachsen und der Stadt Braunschweig…
Grüne Höfe im westl. Ringgebiet- Informationen/ Fördermöglichkeiten
Seit 19 Jahren ist der südliche Teil des Westlichen Ringgebietes „Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf“ im Programm „Soziale Stadt“. Bislang konnten viele Maßnahmen gefördert und durchgeführt werden. Hierzu zählen neben der Aufwertung von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur, der Umgestaltung von Spielplätzen,…
Der Sanierungsbeirat – für die Belange des westl. Ringgebietes
Der Rat der Stadt Braunschweig hat im Rahmen das Programmes "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt" (kurz: Soziale Stadt), den Sanierungsbeirat installiert. Der Sanierungsbeirat besteht aus 6 Bezirksratsmitgliedern und 6 Bürger/innen. Am 03. November 2016 wurde der Sanierungsbeirat…
Verlängerung „Soziale Stadt“
Wenn einer einen Verein, eine Gruppe oder eine Partei gefunden hat, in die er sich einbringen kann, und wo auch etwas vom eigenen Einsatz zurückgegeben wird, dann besteht auch der Wunsch, dass dieser Zusammenschluss möglichst lange Bestand haben möge. Gleiches…
Der Stadtbezirksrat, die Interessenvertretung des Stadtteiles
Der Bezirksrat vertritt die politischen Interessen der Bürger/innen und soll für mehr Bürgernähe sorgen, Vorschläge machen, Anregungen geben und auch Bedenken erheben, wenn es um die Angelegenheiten geht, die den Stadtbezirk betreffen. An der Spitze steht die Bezirksbürgermeisterin. Mein Name…
Der Verfügungsfond hilft …
Der Sanierungsbeirat hat die Möglichkeit, durch Vergabe von Mitteln aus dem „Verfügungsfonds“ kleinere Maßnahmen direkt zu fördern. Förderfähig sind Maßnahmen, wenn sie darauf gerichtet sind, Selbsthilfe und Eigenverantwortung zu fördern, nachbarschaftliche Kontakte zu stärken, die Stadtteilkultur zu beleben, Begegnungen zu…
Neues aus der „Sozialen Stadt“ – Hugo und Helene
Einem wohlgeformten Viereck aus Cyriaksring, Helenenstraße, Christian-Friedrich-Krull-Straße und Hugo Luther-Straße entlehnt der Titel seinen Namen: Hugo und Helene. Diesem Viereck wird mit dem Frankfurter Platz ein Dach aufgesetzt, so dass ein Haus entsteht. Dieses „Haus“, dieses Viertel, dieses „Zu Hause“…